Deine Eingaben werden geprüft.
Bitte habe einen Moment Geduld.

Kreditkartenfibel-Logo Animation

Deine Anmeldung zu unserem Newsletter war erfolgreich! Vielen Dank!

Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren

Was sind Gebühren für Fremdwährungen?

Gebühren für Fremdwährungen werden von einigen Banken erhoben, wenn eine Kreditkarte, die in Euro-Währung geführt wird, in einem Land genutzt wird, das eine andere Währung hat bzw. nicht in der Eurozone liegt. Dies gilt für Zahlungen mit der Kreditkarte sowie für Barabhebungen. Die Gebühren für Fremdwährungen betragen meist zwischen 1,25 % und 2,00 % des jeweiligen Betrags, der im Ausland bezahlt oder abgehoben wird.

Kostenlos heißt nicht immer wirklich kostenlos

Kreditkarten werden oft als kostenlos bezeichnet, wenn keine Jahresgebühr erhoben wird. Neben der Jahresgebühr gibt es jedoch auch andere Gebühren, die anfallen können. Da sich eine "kostenlose" Kreditkarte für die Bank rentieren muss, fallen in der Regel immer Gebühren an. Diese können beispielsweise für Bargeldabhebungen, Fremdwährungsgebühren, allgemeine Auslandsgebühren oder für die Nutzung der Teilzahlungsoption entstehen.

Für wen eignet sich eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren?

Eine Reisekreditkarte ist besonders wichtig für Personen, die geschäftlich oder privat häufig in Länder reisen, die nicht zur Eurozone gehören. Vor der Anschaffung einer vermeintlich kostenlosen Kreditkarte sollten Sie jedoch prüfen, ob tatsächlich keine Auslandseinsatzgebühren anfallen. Alle Gebühren sind im Konditionsverzeichnis der Kreditkarte aufgeführt. Für einen entspannten Urlaub oder eine erfolgreiche Geschäftsreise sollte die Kreditkarte in Hotels, bei Mietwagen-Anbietern, in Restaurants und für andere Zahlungen im Ausland kostenlos einsetzbar sein.

Die getätigten Umsätze werden vom Girokonto in Euro abgezogen. Für Urlaubsbuchungen oder als Reisekreditkarte empfiehlt sich außerdem eine echte Kreditkarte, da meist nur diese für solche Buchungen als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Ein weiterer Vorteil einer echten Kreditkarte ist, dass Sie im Gegensatz zu einer Prepaid-Karte nicht auf den Geldeingang warten müssen. Da Prepaid-Kreditkarten im Guthaben geführt werden, ist bei diesen Karten keine SCHUFA-Prüfung erforderlich. Welche echte Kreditkarte das Kreditkartenfibel-Team empfiehlt und was genau eine echte Kreditkarte ausmacht, erfahren Sie im Artikel „Vorteile Kreditkarte“.

Weitere Aspekte zur Wahl einer Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr

Wunderschöner Strand mit einer anlandenden Welle in der Morgendämmerung

Kosten für Abhebungen von Bargeld und Automatenbetreibergebühren


Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Möglichkeit, Bargeld im Ausland abzuheben, ohne dabei hohe Auslandsgebühren zu zahlen. Während einige Karten weltweit kostenlose Bargeldabhebungen ermöglichen, erheben andere Kreditkarten zusätzliche Gebühren, die je nach Kartenanbieter variieren können. Zudem verlangen viele Automatenbetreiber im Ausland zusätzliche Gebühren, die nicht von der Bank, sondern direkt vom Automatenbetreiber erhoben werden. Es lohnt sich daher, im Voraus zu recherchieren, welcher Kreditkartenanbieter solche Auslandseinsatzgebühren entweder gar nicht oder nur in geringem Maße weitergibt.
 

Kreditrahmen und Bonitätsprüfung


Ein ebenso entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer Kreditkarte ist der Kreditrahmen, also der maximale Betrag, den Sie monatlich auf Kredit ausgeben können. Der Kreditrahmen wird in der Regel durch eine Bonitätsprüfung festgelegt. Kreditkarten mit einem hohen Kreditrahmen eignen sich besonders für Personen mit einem stabilen Einkommen und regelmäßigen Geldeingängen. Sollte der Geldeingang ausbleiben, riskiert man hohe Zinskosten und Vertragsstrafen wie die Reduzierung des Kreditrahmens.
 

Zusatzkarten und deren Nutzung im Ausland


Für Personen, die häufig gemeinsam reisen, kann eine Zusatzkarte sinnvoll sein. Eine Zusatzkarte ermöglicht es einem Partner oder Familienmitglied, denselben Verfügungsrahmen zu nutzen, ohne eine eigene Kreditkarte beantragen zu müssen. Einige Kreditkartenanbieter bieten Zusatzkarten oft ohne zusätzliche Jahresgebühr an. Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere Personen im Ausland auf die Vorteile einer Kreditkarte zugreifen möchten.
 

Versicherungsleistungen: Schutz auf Reisen


Viele Kreditkartenanbieter bieten umfangreiche Versicherungsleistungen, die insbesondere für Vielreisende von großem Vorteil sind. Ein umfassendes Versicherungspaket kann beispielsweise eine Reiserücktrittsversicherung, eine Auslandskrankenversicherung oder eine Gepäckversicherung umfassen. Diese Leistungen sind oft in den Grundgebühren enthalten und bieten zusätzlichen Schutz während der Reise. Man sollte jedoch das Leistungsverzeichnis der jeweiligen Kreditkarte genau prüfen, um sicherzustellen, dass die angebotenen Versicherungen den eigenen Bedürfnissen entsprechen.
 

Willkommensboni und Startguthaben


Einige Kreditkartenanbieter locken Neukunden mit attraktiven Willkommensboni oder Startguthaben. Diese Angebote können besonders nützlich sein, wenn die Karte unmittelbar nach Erhalt für größere Ausgaben oder eine Reise genutzt wird. Es ist jedoch zu beachten, dass solche Boni oft an Bedingungen wie einem bestimmten Mindestumsatz geknüpft sind. Hier sollten die Bedingungen genau geprüft werden, um sicherzustellen, dass der Bonus auch tatsächlich erreichbar ist. H3 - Schutz bei Kartenverlust und Diebstahl Der Verlust der Kreditkarte im Ausland kann schnell zu einem großen Problem werden. Viele Kreditkartenanbieter bieten daher umfassende Schutzmaßnahmen, um den Schaden im Fall von Kartenverlust oder Diebstahl zu minimieren. Dazu gehört die schnelle Sperrung der Karte sowie eine Haftungsbeschränkung für unautorisierte Zahlungen mit der Kreditkarte. Einige Anbieter bieten darüber hinaus eine Zusatzkarte an, die als Backup verwendet werden kann, falls die Hauptkarte verloren geht.
 

Kreditkarten für Geschäftskonten und Vielreisende


Für Geschäftsreisende, die häufig im Ausland unterwegs sind, bieten sich spezielle Kreditkarten an, die für den Einsatz im Rahmen eines Geschäftskontos optimiert sind. Solche Karten bieten oft zusätzliche Meilen- oder Bonusprogramme, die speziell auf Vielreisende zugeschnitten sind. Verschiedene Kreditkartenanbieter haben spezielle Angebote, die es Geschäftsreisenden ermöglichen, von geringeren Gebühren und besseren Konditionen zu profitieren.

Empfehlungen

Dank jahrelanger Erfahrung verfügt das Kreditkartenfibel-Team über umfassendes Wissen über Kreditkarten und ist mit den Konditionen bestens vertraut. Wir empfehlen stets eine Mastercard und eine Visa Kreditkarte. In der Kategorie "Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr" empfehlen wir Ihnen besonders die folgenden zwei Karten:

1. TF Mastercard Gold

Die schwedische Mastercard ist seit einigen Jahren auch in Deutschland verfügbar. Die Karte verfügt über einige Zusatzleistungen wie zum Beispiel Reiseversicherungen, daher eignet sie sich als Reisekreditkarte besonders. Außerdem ist der Auslandseinsatz kostenlos und es wird natürlich keine Fremdwährungsgebühr erhoben. WICHTIG: Bei der TF Mastercard Gold ist nur ein Begleichen per Rechnung vom eigenen Girokonto möglich. Das ist bezüglich des sich daraus ergebenden zinsfreien Zahlungsziels (von bis zu 51 Tagen) optimal, mögen aber nicht alle Nutzer/Nutzerinnen. Zudem ist darauf hinzuweisen, dass bei Bargeldabhebungen ein Sollzins in Höhe von 22,35 % p.a. (veränderlich nach § 10), bzw. effektiver Jahreszins von 24,79 % p. a. an dem Tag der Abhebung berechnet wird. Eine Abhebegebühr gibt es aber grundsätzlich nicht. Kreditkartenabrechnungen können durch eine Überweisung der kompletten Rechnungssumme innerhalb von 51 Tagen zinsfrei bezahlt werden. Sobald diese Zeit überschritten ist oder Sie per Teilzahlung bezahlen möchten, fallen Sollzinsen in der vorgenannten Höhe an.

Hier klicken →

2. GenialCard (Visakarte)

Die Hanseatic Bank ist eine Bank aus Hamburg und wurde schon 1969 als Teilzahlungsbank des Werner Otto Versandhandels ins Leben gerufen. Im Jahr 2008 brachte sie die GenialCard als ihre erste eigene Visa Kreditkarte heraus. Bei der GenialCard fällt dauerhaft keine Jahresgebühr an und auch gebührenfreie Abhebungen von Bargeld sind mit der Hanseatic Bank weltweit möglich. Für die Kreditkarte kann das eigene Girokonto genutzt werden. Es wird keine Fremdwährungsgebühr erhoben – der Auslandseinsatz ist hier also auch kostenlos, was die GenialCard ebenfalls zu einer tollen Reisekreditkarte macht. Zudem fällt keine Abhebegebühr an. Die Karte gehört mittlerweile zu den besten Kreditkarten am gesamten Markt. Die Abrechnung erhalten Sie immer am 25. eines jeden Monats. Abgebucht wird allerdings erst am letzten Werktag des Monats. Auch bei der GenialCard kann in den Einstellungen zwischen Teilzahlung und Vollzahlung gewählt werden. Die Sollzinsen für die Teilzahlung betragen 17,32 %.

Hier klicken →

Fazit: Die richtige Kreditkarte finden

Die Wahl der richtigen Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren hängt von vielen Faktoren ab, darunter der Kreditrahmen, die Jahresgebühr, die angebotenen Versicherungsleistungen und die Kosten für Abhebungen von Bargeld. Besonders für Vielreisende lohnt sich eine gründliche Prüfung der Konditionen, um sicherzustellen, dass die Karte optimal zu den individuellen Bedürfnissen passt. Mit den richtigen Informationen können Sie eine Kreditkarte finden, die nicht nur im Inland, sondern auch bei Auslandsreisen eine flexible und kosteneffiziente Zahlungsmöglichkeit bietet.